Aktuelles

Dienstag, 17. Januar 2023

OTTO JUNKER Akademie - Fortschritt durch Wissen

AKTUALISIERUNG: Das Seminar in deutscher Sprache vom 23.-25. Oktober 2023 IST AUSGEBUCHT. Ein Seminar Thermoprozessanlagen bei ausreichenden Interessensanfragen.

Logo OTTO JUNKER Akademie

Ziele der OTTO JUNKER Akademie

Die personellen Anforderungen an die Planung, Bedienung und Wartung von Industrieöfen in der Metallurgie haben sich in den letzen Jahren rapide verändert - die Prozesse sind komplexer geworden und die Konstruktion und Ausführung der Anlagen anspruchsvoller.

Damit die Mitarbeiter diesen neuen Anforderungen entsprechen können, haben wir Ende 2014 die OTTO JUNKER Akademie mit der Zielstellung gegründet, Wissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der Planung und Modernisierung sowie der Bedienung, Wartung und Instandhaltung von Industrieöfen zu vermitteln.

Wirtschaftlichkeit, Zuverlässigkeit, Energieeffizienz und Sicherheit stehen dabei im Mittelpunkt der Seminare. Anhand von Modellen, Vorführanlagen und Versuchseinrichtungen wird ein praxisnahes Training durchgeführt, gemäß dem Motto: "Vom Praktiker für den Praktiker".

Das Angebot der OTTO JUNKER Akademie richtet sich an die Leiter und Mitarbeiter der Fertigung, der Instandhaltung sowie Investitionsplanung. Dabei ist an die Weiterbildung vorhandener und die Einarbeitung neuer Mitarbeiter gedacht.

Praxisnahe Weiterbildung

Aufgrund der technischen und technologischen Unterschiede bieten wir unsere Seminare in zwei separaten Kategorien, jeweils in deutscher und englischer Sprache, an.

  • Gießereianlagen - Anlagen zum Schmelzen und Gießen sowie
  • Thermoprozessanlagen - Anlagen für die Wärmebehandlung

Unsere Seminare bestehen aus einzelnen Modulen, die zu einem individuellen Schulungsprogramm zusammengestellt werden können. Für die Mitarbeiter der verschiedenen Fachbereiche wie Investitionsplanung, Wartung und Instandhaltung sowie Bedienung geben wir Empfehlungen für die Belegung der einzelnen Module.

Die Veranstaltungen werden von der OTTO JUNKER GmbH organisiert und von erfahrenen Fachleuten aus dem eigenen Hause durchgeführt. Fallbezogen werden auch Referenten aus der Praxis oder den Hochschulen hinzugezogen.

Die erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen der Akademie wird mit einer Urkunde bestätigt.

Teilnahmebedingungen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Der Anmeldeschluss ist 4 Wochen vor Seminarbeginn. Bitte nutzen Sie das hinterlegte Anmeldeformular.

Die schriftliche Anmeldebestätigung bzw. Rechnung erhalten Sie ca. 14 Tage vor Seminarbeginn. Dieser Bestätigung liegen detaillierte Seminarhinweise bei. Voraussetzung für die Teilnahme ist der Überweisungsnachweis. Die Stornierung der Anmeldung mit Kostenrückerstattung ist bis 10 Tage vor Seminarbeginn möglich. Die Vertretung durch eine Ersatzperson ist jederzeit kostenfrei möglich.

Teilnahmegebühren

Die Seminargebühr beträgt ab 2024 pro Person und Seminar 299,- Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, unabhängig der Anzahl gebuchter Module. Eine Kombination der Module aus den Seminaren Induktionsschmelzanlagen und Thermoprozessanlagen ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

In der Teilnahmegebühr sind die Verpflegung während des Seminars, die Seminarunterlagen, die Teilnahmebescheinigung sowie ein gemeinsames Abendessen enthalten.

Sollten Sie ein Hotelzimmer benötigen, finden Sie einige Empfehlungen auf unserer Homepage. Anfallende Kosten gehen zu Lasten des Teilnehmers und sind bei der Abreise im Hotel zu begleichen.

Vorläufiges Seminarprogramm

Seit 2015 führt die OTTO JUNKER Akademie - unter normalen Umständen 2 mal jährlich (Frühjahr / Herbst) ihre Seminare am Standort der OTTO JUNKER GmbH in Lammersdorf durch.

Das Interesse an einer Teilnahme in 2024 können Sie jetzt anmelden.

Themen im Bereich Gießereianlagen

  • Grundlagen des induktiven Schmelzens
    • Physikalische Grundlagen, Tiegelofen und Rinnenofen
    • Funktionsweise, Anwendungsgebiete und Hauptkomponenten von Induktionsofenanlagen
  • Stand der Technik im Induktionsofenbau
    • Ofenmechanik und Hydraulik, Tiegelausdrücken, Vakuum-Induktionsöfen, Wasserrückkühlanlagen einschließlich Wärmerückgewinnung, Gattierung und Chargierung
  • Umrichtertechnik einschließlich IGBT-Technik und Energieversorgung
  • Innovative Applikationen und Tiegelüberwachungstechnik
  • Feuerfestauskleidung in Induktionstiegel- und -rinnenöfen
  • Wartung und Instandhaltung einer Induktionsofenanlage
    • Energieeffizientes Schmelzen und Chargieren
    • Risiken mit flüssiger Schmelze
    • Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit durch qualifizierte Wartung
  • Live Schmelzen
    • effizientes Arbeiten mit einem Schmelzprozessor
    • Reparaturtraining Thyristor / IGBT
    • Erdschlussüberwachung und Tiegeldurchbruch
    • Fehlersuche am Induktionsofen
  • Werksbesichtigung
  • VR-Schulung und Training

Termine:

15.-17.04.2024 in deutscher Sprache

28.-30.10.2024 in englischer Sprache 

 

Bei Fragen oder Anmerkungen kontaktieren Sie bitte:

  • Monika Mertgens
    OTTO JUNKER GmbH
    +49 2473 601-525
    +49 2473 601-697
    Jaegerhausstr. 22
    D - 52152 Simmerath-Lammersdorf