OTTO JUNKER als Wegbegleiter Richtung Klimaneutralität

Otto Schatko, Technische Leitung bei Neuman Aluminium Strangpressen und Stefan Krieger, Sales Engineer - Sales Services Foundry Plants / Billet Heating vor der modernisierten Anlage; ursprünglich 2016 als gasbeheizte konvektive Bolzenerwärmung in Betrieb genommen, wurde die Anlage inzwischen auf den energieeffizienten Anlagentyp EcoJet umgebaut.

Foto: OTTO JUNKER GmbH

Erfolgreiche Elektrifizierung einer Bolzenerwärmungsanlage in Österreich

Simmerath-Lammersdorf, 29.07.2025 – Die österreichische Firma Neuman Aluminium Strangpresswerk GmbH, Teil der Neuman Aluminium Gruppe mit rund 2.500 Mitarbeitenden weltweit, hat gemeinsam mit der OTTO JUNKER GmbH ihre bestehende Bolzenerwärmungsanlage erfolgreich elektrifiziert – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion. Im Rahmen des Projekts wurde der zuvor gasbeheizte Vorwärmofen vollständig auf elektrische Beheizung umgestellt. Die Modernisierung zeigt, welches Potenzial in der technischen Weiterentwicklung bestehender Anlagen steckt: Mit fundierter Beratung und passgenauer Umsetzung lassen sich Effizienzgewinne erzielen und Emissionen senken – mit einer Umsetzung in einem Zeitfenster, das sich praxisnah in den Produktionsalltag integrieren lässt. 

Mit dem Ziel, ihren CO₂-Fußabdruck signifikant zu senken und einen aktiven Beitrag zur industriellen Dekarbonisierung zu leisten, hat die Neuman Aluminium Strangpresswerk GmbH ihr Potenzial zur Emissions-Reduktion mit OTTO JUNKER an der Seite untersucht und dafür durch eine maßgeschneiderte Modernisierung ihrer Bolzenerwärmungsanlage in kurzer Zeit den Weg geebnet. Die Umsetzung der Modernisierungsmaßnahme erfolgte im ersten Quartal 2025. Im Zentrum des Projekts stand die vollständige Elektrifizierung des konvektiv gasbeheizten Vorwärmofens, der zuvor mit fossiler Energie betrieben wurde. 

Die technische Umsetzung der Elektrifizierung erfolgte in einer kurzen Betriebsunterbrechung und in enger Abstimmung mit der Firma Neuman Aluminium. Das Serviceteam der OTTO JUNKER GmbH verantwortete die Planung, termingerechte Umsetzung und Begleitung. Herr Schatko, Technischer Leiter des Neuman Aluminium Strangpresswerks, zum Projekt: „Das Projektteam überzeugte durch umfassende technische Expertise und eine präzise, lösungsorientierte Umsetzung. Vom Engineering über die Projektierung bis zur finalen Inbetriebnahme wurden alle Projektphasen professionell begleitet. Die Anlage läuft stabil im Dauerbetrieb, mit hoher Energieeffizienz und vollständig ohne fossile Energieträger – Damit erfüllt sie alle Anforderungen unserer Dekarbonisierungsstrategie und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Produktion dar.“ 

Dank der Umrüstung kann das Unternehmen seine 8-Zoll-Aluminiumstangen nun mit sauberer, CO₂-freier Energie erwärmen, was für das Unternehmen einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Produktion darstellt. Der Wegfall der Gasbeheizung bedeutet nicht nur einen klaren ökologischen Vorteil, sondern auch eine Reduktion der betrieblichen Emissionen auf einen Nullpunkt im Bereich der Prozesswärmebereitstellung. 

Ein weiterer Vorteil liegt im hohen Wirkungsgrad der eingesetzten elektrischen Heizwendelkerzen: Mit über 90 % Energieausnutzung wird die eingespeiste elektrische Energie nahezu verlustfrei in Prozesswärme umgewandelt – ein klarer Effizienzgewinn im Vergleich zur konventionellen Gasbeheizung. Je nach Produktionsdurchsatz werden die Aluminiumstangen dabei von Raumtemperatur auf eine Zieltemperatur bis zu 480 °C vorgewärmt. *)  

Mit dieser erfolgreichen Modernisierung beweist OTTO JUNKER einmal mehr, dass wirtschaftliche Effizienz und Klimaschutz keine Gegensätze sind.  

„Das Projekt macht deutlich, wie wichtig es ist, bestehende Prozesse regelmäßig auf ihre Zukunftsfähigkeit hin zu prüfen. Durch gezielte Modernisierung und Umrüstung von Anlagen können Unternehmen kurzfristig entscheidende Fortschritte in Richtung Klimaneutralität erzielen – und das mit Lösungen, die sich unmittelbar in den laufenden Betrieb integrieren lassen. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, sich am Bestand zu orientieren“, so Stefan Krieger aus dem Bereich Service bei OTTO JUNKER. 

Der Anlagentyp ist bei OTTO JUNKER auch mit hybrider Beheizung erhältlich – für maximale Flexibilität bei der Energieversorgung und eine stufenweise Transformation zur Klimaneutralität. 

*) Bei Fragen zur Umsetzung oder für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an die OTTO JUNKER GmbH. 

 

Kontakt zum Thema Modernisierung bei OTTO JUNKER:

Stefan Krieger
Telefon: +49 (2473) 601-356
E-Mail: Stefan.Krieger@otto-junker.com

Galerie


Zurück zur Übersicht

Weitere Meldungen

  • Veröffentlichung

    17. Jul 2025

    OTTO JUNKER WEITER AUF TOUR

    Aachen, Bangkok, New Delhi

    mehr lesen
  • Veröffentlichung

    23. Jul 2025

    OTTO JUNKER ACADEMY

    Englischsprachiges Herbstseminar mit Fokus auf induktive Schmelztechnik

    mehr lesen
  • Veröffentlichung

    14. Mar 2025

    Shanghai, Nashville, Aachen

    OTTO JUNKER ON TOUR auf internationalen Fachmessen

    mehr lesen

Besprechen Sie Ihr Anliegen mit uns

Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.
Weitere Informationen zu unserem Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung.