Induktions-Rinnenöfen zum Schmelzen
Der Rinnenofen ermöglicht mit der Anordnung des oder der Induktoren am Boden oder an den Seiten eine fast beliebige Gestaltung des Ofengefäßes und die problemlose Anwendung des Siphonprinzips. Ferner weist der Rinnenofen bezogen auf das Schmelzen von Kupfer gegenüber dem Tiegelofen einen um fast 100 kWh/t geringeren Energieverbrauch auf.
Rinnenöfen kommen dann zum Einsatz, wenn
- kleinere Leistungsdichten
- großes Fassungsvermögen
- großformatige Einsatzstoffe (Kathoden etc.)
- hohe Abgussgewichte
- kontinuierliche Fahrweise
Vorteile des Rinnenofens
- vielfältige geometrische Gestaltung
- einfacher Einbau von Siphons sowie eines Vorherdes
- Ausführung mit Ofenkammern
- druckdichte Ausführung möglich
Der Oberofen kann tiegel-, trommel- oder wannenförmig gestaltet sein, die Beheizung erfolgt durch senkrecht oder schräg - selten waagerecht - angebrachte Rinneninduktoren, die aufgrund steigender Leistungsanforderungen überwiegend in der Ausführung als Doppelrinne in W-Form zum Einsatz kommen.
Auf Basis langjähriger Erfahrungen und umfangreicher numerischer Berechnungen wurde die Optimierung der leistungsstarken W-Induktoren mit folgender Zielstellung erfolgreich durchgeführt:
- Verbesserung des Wärmetransportes zwischen Induktor und Oberofen
- Vermeidung zu hoher lokaler Strömungen in den Rinnenästen und damit der Erosion am Feuerfestmaterial
- Minimierung der Leistungsverluste im Induktor und Senkung des Energieverbrauches
- Minimale Neigung zum Einschnüren („Pinchen") des flüssigen Metalls in der Rinne bei teilgefülltem Ofen
- Einfache Wechselmöglichkeit sowie Reparatur- und Wartungsfreundlichkeit
Die daraus entstandene Baureihe leistungsstarker Induktoren verbindet den sehr guten elektrischen Wirkungsgrad mit einer langen Standzeit der Zustellung und einer hohen Zuverlässigkeit des Aggregats. Die Leistungsklassen im Bereich von 300 kW bis 2.000 kW bzw. 2.400 kW (für Messing) geben die notwendige Flexibilität, um je nach geforderter Schmelzrate und Ofenausführung die günstigste Größe einsetzen zu können.
Navigation
-
Produkte & Technologien
- Edelstahlgießerei / Mechanische Bearbeitung
-
Anlagen für Gusseisen / Stahl
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Vakuum-Induktionsöfen
- Induktions-Rinnen-Warmhalteöfen
- Gießeinrichtungen induktiv beheizt
- Gießofen für Niederdruckguss
- Induktionsofen für Bandverzinkung
- Induktionsofen für Stückgutverzinkung
- Plasma-Pfannenofen
- Plasma-Tundishbeheizung
- Plasma-Reaktor
- Pfannen-Gießeinrichtung
-
Anlagen für Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Elektrolyse
-
Gießerei und Casthouse
- Chargiermaschinen für Einsatzmaterial
- Abkrätzmaschinen
- Mehrkammerschmelzöfen (Recycling)
- Herdschmelzöfen
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Speicherofen für Aluminium und Al-Legierungen
- Veredeln und Dosieren von Al-Legierungen
- Pfannen-Gießeinrichtung
- Warmhalte-/Gießöfen
- Rinnensysteme zur Überführung des schmelzflüssigen Metalls
- Kammerofen zum Homogenisieren von Strängen
- Bolzentransportsystem
- Strangpresswerke
-
Walzwerke
- Kammerofenanlagen für die Entspannungsglühung und Homogenisierung von Walzbarren
- Stoßofenanlagen zum Anwärmen und Homogenisieren von Barren vor dem Warmwalzen
- Tiefofenanlagen zum Anwärmen und Homogenisieren von Barren vor dem Warmwalzen
- Kontinuierliche Bandschwebelinien zum Vergüten von Bändern
- Horizontale Vergüteanlagen (HHT Linien) und Alterungsöfen für Platten
- Kammeröfen und Kühlkammern zur Wärmebehandlung von AL-Bandbunden
- Kammeröfen und Kühlkammern zur Wärmebehandlung von AL-Folienbunden
- Chargiermaschinen
- Formgusswerke
- Schmiedewerke
-
Anlagen für Kupfer und Kupferlegierungen
-
Gießerei
- Induktions-Rinnenöfen zum Schmelzen
- Induktions-Rinnenöfen zum Warmhalten und Gießen
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Vakuum-Induktionsöfen
- Legierungsöfen
- Gießöfen für Niederdruckguss mit vertikaler Formfüllung
- Gießöfen mit integrierter Vertikalkokille
- Ofenkonzept zur Herstellung von Kupferdraht
- Späneschmelzen
- Schmelzen feuchter Späne
- Speicher- und Gießoefen für Strangguss
- Speichern von Kupfer im Trommelofen
- Vorherdofen für Vertikalstrangguss
- Halbzeuggießerei für Kupfer und Kupferlegierungen
- Horizontalstrangguss von Schwermetall-Sonderlegierungen
- Linie zur Herstellung von Präzisionsrohren
- Pfannenöfen
- Niederdruckkokillengießmaschinen
- Strangpress- und Ziehwerke
-
Walzwerke
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten, Glühen und Beizen mit horizontalem Bandschwebeofen
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten, Glühen und Beizen mit vertikalem Banddurchlaufofen
- Hochtemperaturofen als Sonderausführung
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten und Beizen
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten
- Banddurchlaufanlage zum Beizen und Passivieren
- Bürstmaschinen für Entfettung und End-/Finish-Behandlung
- Verzinnungsanlagen
- Bandverbindungseinrichtung, Ösmaschine, Heftmaschine
- Haspelanlagen, Scheren, Speichertürme, Bundhubwagen, Coil-Handling
- Software und Automatisierung
- Kammeröfen zum Glühen von Bandbunden
- Kontinuierlicher Durchlaufofen (Rollenherdofen) zum Glühen von Bandbunden
- Chargiermaschinen
-
Gießerei
- Anlagen für Magnesium
- Anlagen für Silizium
- Anlagen für Zink
- Anlagen für Zinn
- Produktanfragen
- Technologie-Lexikon ALUMINIUM
- Technologie-Lexikon KUPFER
- Montage / Service / Ersatzteile
- Wir über uns
Werkstoffe