Gießeinrichtungen für Gusseisen
Die OTTO JUNKER-Gießeinrichtung, Typ RGD/UGD, besteht aus dem zylindrischen Ofengefäß mit Siphon-Ein- und -Ausguss und Stopfengießvorrichtung.
Die Anlage kann sowohl beheizt als auch unbeheizt ausgeführt werden.
Im Falle einer unbeheizten Bauweise ist zu jedem Zeitpunkt das Nachrüsten eines Rinneninduktors zur Beheizung möglich.
Ein- und Ausguss können im Winkel von 90° oder 180° zueinander angeordnet werden. Zum Entleeren ist das Gefäß um den Einguss hydraulisch kippbar. So ist es sogar möglich, in einem Gefäß verschiedene Legierungen zu vergießen. Zur Anpassung an unterschiedliche Eingusspositionen der Formen ist der Grundrahmen des Ofens auf einem doppelten Fahrgestell längs- und querverfahrbar montiert.
Das Gießen in die Form erfolgt bei konstantem Badspiegel durch eine entsprechende Drucksteuerung mittels Stopfen-Düsen-Prinzip.
Technische Merkmale/Einsatzbereiche | Wirtschaftliche Vorteile |
---|---|
Bereitstellung gießfertigen Eisens an der Formstrecke | Verringerung der Ausschussquote |
Halten des flüssigen Eisens auf konstanter Gießtemperatur | Vermeidung von Resteisen und Einsparungen bei der Pfannenwirtschaft |
Schlackenfreies Gießen des Eisens (Stopfen-Düsen-Prinzip) | Produktionssteigerung durch bessere Ausnutzung der Formanlage |
Dosieren der Eisenmenge in die Form | Unabhängigkeit des Gießbetriebes von der Schmelzerei |
Automatisierung des Gießvorgangs (Teach-In und Kamera-Regelung) | Einsparung von Personalkosten |
Entlastung des Bedienungspersonals | Verbesserung der Arbeitsplatzbedingungen |
Verbesserung der Gussqualität | |
Sehr gute Reproduzierbarkeit der Abgüsse |