Induktiv beheizte Bolzenerwärmungsanlage zum Anwärmen von Bolzen vor dem Pressen
JunkerDynamicHeater(Trademark) – MC
Der flexible Anwärmofen ist der Induktionsofen. Hiermit kann bei „Losgrösse 1“ ein nahezu beliebiges Temperaturprofil, der sogenannte „Taper“, über die Bolzenlänge eingestellt werden, um isothermes Strangpressen zu ermöglichen. Dadurch dass der Induktionsofen jeden Bolzen einzeln erwärmt, sind Temperaturänderungen oder, in Kombination mit einer Kaltsäge, Längenänderungen von Bolzen zu Bolzen ohne Verlust der besonders engen Temperaturtoleranz möglich. Neben der möglichst fein aufgeteilten Induktionsspule ist der hundertfach gebaute OTTO JUNKER IGBT-Umrichter mit zahlreichen Möglichkeiten der Parametervariation (Leistung, Frequenz) das entscheidende Bauteil hierfür. Baugruppen wie zum Beispiel Transformatoren oder Wasserrückkühlanlagen können optional mitgeliefert werden.
Induktionsöfen werden bei besonders hohen Anforderungen an Flexibilität bevorzugt als „Stand-Alone“–Lösung eingesetzt. Wenn es prozesstechnisch weniger auf Flexibilität sondern mehr darauf ankommt, einen reproduzierbaren Taper sicherzustellen, kann der Induktionsofen sowohl parallel als auch in Linie zu einem vorgeschalteten Gasofen eingesetzt werden.
Alleinstellungsmerkmale des JunkerDynamicHeatersTM sind weiterhin:
- Das keramische Schmelzschutzrohr senkt den Energiebedarf.
- Der OTTO JUNKER Tragschalen-transport verhindert Kratzer und Riefen an der Bolzenoberfläche. Es baut sich kein Aluminium in der Spule auf.
- Die „Blind-Heating-Sequenz“ erhöht das Wartungsintervall für die Thermoelemente um Faktor 2.
- IGBT und die Spule kommen als Kernkomponenten aus der eigenen Fertigung und werden vor Auslieferung getestet und eingestellt.
JunkerDynamicHeater(Trademark) – SC
Der JunkerDynamicHaeterTM – SC ist die Lösung bei geringem Platzbedarf und geringem Budget. Die einfach nachrüstbare Variante des Induktionsofens wird eingesetzt, wenn die Leistung eines bestehenden Gasofens gesteigert werden soll oder sich die Notwendigkeit eines Temperaturprofils („Taper“) ergibt. Kennzeichnend ist die besonders kompakte Bauweise, weil die sogenannte JuDy - SC nur eine einzelne kurze Teilspule benötigt. Ein spezielles von OTTO JUNKER entwickeltes Mess- und Regelverfahren ermöglicht es, das Temperaturprofil dynamisch während des Durchstoßens zu erzeugen.