Induktiv beheizte Bolzenerwärmungsanlage zum Anwärmen von Bolzen vor dem Pressen
JunkerDynamicHeater(Trademark) – MC
Der flexible Anwärmofen ist der Induktionsofen. Hiermit kann bei „Losgrösse 1“ ein nahezu beliebiges Temperaturprofil, der sogenannte „Taper“, über die Bolzenlänge eingestellt werden, um isothermes Strangpressen zu ermöglichen. Dadurch dass der Induktionsofen jeden Bolzen einzeln erwärmt, sind Temperaturänderungen oder, in Kombination mit einer Kaltsäge, Längenänderungen von Bolzen zu Bolzen ohne Verlust der besonders engen Temperaturtoleranz möglich. Neben der möglichst fein aufgeteilten Induktionsspule ist der hundertfach gebaute OTTO JUNKER IGBT-Umrichter mit zahlreichen Möglichkeiten der Parametervariation (Leistung, Frequenz) das entscheidende Bauteil hierfür. Baugruppen wie zum Beispiel Transformatoren oder Wasserrückkühlanlagen können optional mitgeliefert werden.
Induktionsöfen werden bei besonders hohen Anforderungen an Flexibilität bevorzugt als „Stand-Alone“–Lösung eingesetzt. Wenn es prozesstechnisch weniger auf Flexibilität sondern mehr darauf ankommt, einen reproduzierbaren Taper sicherzustellen, kann der Induktionsofen sowohl parallel als auch in Linie zu einem vorgeschalteten Gasofen eingesetzt werden.
Alleinstellungsmerkmale des JunkerDynamicHeatersTM sind weiterhin:
- Das keramische Schmelzschutzrohr senkt den Energiebedarf.
- Der OTTO JUNKER Tragschalen-transport verhindert Kratzer und Riefen an der Bolzenoberfläche. Es baut sich kein Aluminium in der Spule auf.
- Die „Blind-Heating-Sequenz“ erhöht das Wartungsintervall für die Thermoelemente um Faktor 2.
- IGBT und die Spule kommen als Kernkomponenten aus der eigenen Fertigung und werden vor Auslieferung getestet und eingestellt.
JunkerDynamicHeater(Trademark) – SC
Der JunkerDynamicHaeterTM – SC ist die Lösung bei geringem Platzbedarf und geringem Budget. Die einfach nachrüstbare Variante des Induktionsofens wird eingesetzt, wenn die Leistung eines bestehenden Gasofens gesteigert werden soll oder sich die Notwendigkeit eines Temperaturprofils („Taper“) ergibt. Kennzeichnend ist die besonders kompakte Bauweise, weil die sogenannte JuDy - SC nur eine einzelne kurze Teilspule benötigt. Ein spezielles von OTTO JUNKER entwickeltes Mess- und Regelverfahren ermöglicht es, das Temperaturprofil dynamisch während des Durchstoßens zu erzeugen.
Zur Anforderung von Prospektmaterial kontaktieren Sie bitte unsere Vertriebsmitarbeiter.
Navigation
-
Produkte & Technologien
- Edelstahlgießerei / Mechanische Bearbeitung
-
Anlagen für Gusseisen / Stahl
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Vakuum-Induktionsöfen
- Induktions-Rinnen-Warmhalteöfen
- Gießeinrichtungen induktiv beheizt
- Gießofen für Niederdruckguss
- Induktionsofen für Bandverzinkung
- Induktionsofen für Stückgutverzinkung
- Plasma-Pfannenofen
- Plasma-Tundishbeheizung
- Plasma-Reaktor
- Pfannen-Gießeinrichtung
-
Anlagen für Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Elektrolyse
-
Gießerei und Casthouse
- Chargiermaschinen für Einsatzmaterial
- Abkrätzmaschinen
- Mehrkammerschmelzöfen (Recycling)
- Herdschmelzöfen
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Speicherofen für Aluminium und Al-Legierungen
- Veredeln und Dosieren von Al-Legierungen
- Pfannen-Gießeinrichtung
- Warmhalte-/Gießöfen
- Rinnensysteme zur Überführung des schmelzflüssigen Metalls
- Kammerofen zum Homogenisieren von Strängen
- Bolzentransportsystem
- Strangpresswerke
-
Walzwerke
- Kammerofenanlagen für die Entspannungsglühung und Homogenisierung von Walzbarren
- Stoßofenanlagen zum Anwärmen und Homogenisieren von Barren vor dem Warmwalzen
- Tiefofenanlagen zum Anwärmen und Homogenisieren von Barren vor dem Warmwalzen
- Kontinuierliche Bandschwebelinien zum Vergüten von Bändern
- Horizontale Vergüteanlagen (HHT Linien) und Alterungsöfen für Platten
- Kammeröfen und Kühlkammern zur Wärmebehandlung von AL-Bandbunden
- Kammeröfen und Kühlkammern zur Wärmebehandlung von AL-Folienbunden
- Chargiermaschinen
- Formgusswerke
- Schmiedewerke
-
Anlagen für Kupfer und Kupferlegierungen
-
Gießerei
- Induktions-Rinnenöfen zum Schmelzen
- Induktions-Rinnenöfen zum Warmhalten und Gießen
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Vakuum-Induktionsöfen
- Legierungsöfen
- Gießöfen für Niederdruckguss mit vertikaler Formfüllung
- Gießöfen mit integrierter Vertikalkokille
- Ofenkonzept zur Herstellung von Kupferdraht
- Späneschmelzen
- Schmelzen feuchter Späne
- Speicher- und Gießoefen für Strangguss
- Speichern von Kupfer im Trommelofen
- Vorherdofen für Vertikalstrangguss
- Halbzeuggießerei für Kupfer und Kupferlegierungen
- Horizontalstrangguss von Schwermetall-Sonderlegierungen
- Linie zur Herstellung von Präzisionsrohren
- Pfannenöfen
- Niederdruckkokillengießmaschinen
- Strangpress- und Ziehwerke
-
Walzwerke
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten, Glühen und Beizen mit horizontalem Bandschwebeofen
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten, Glühen und Beizen mit vertikalem Banddurchlaufofen
- Hochtemperaturofen als Sonderausführung
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten und Beizen
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten
- Banddurchlaufanlage zum Beizen und Passivieren
- Bürstmaschinen für Entfettung und End-/Finish-Behandlung
- Verzinnungsanlagen
- Bandverbindungseinrichtung, Ösmaschine, Heftmaschine
- Haspelanlagen, Scheren, Speichertürme, Bundhubwagen, Coil-Handling
- Software und Automatisierung
- Kammeröfen zum Glühen von Bandbunden
- Kontinuierlicher Durchlaufofen (Rollenherdofen) zum Glühen von Bandbunden
- Chargiermaschinen
-
Gießerei
- Anlagen für Magnesium
- Anlagen für Silizium
- Anlagen für Zink
- Anlagen für Zinn
- Produktanfragen
- Technologie-Lexikon ALUMINIUM
- Technologie-Lexikon KUPFER
- Montage / Service / Ersatzteile
- Wir über uns
Werkstoffe