Otto-Junker-Stiftung / RWTH Aachen

OTTO JUNKER studierte an der RWTH Aachen und gab später Studierenden, Diplomanden und Doktoranden des Gießerei-Institutes und des Instituts für Elektrotechnik stets die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Unternehmen zu sammeln. Im Jahr 1943 wurde OTTO JUNKER zum Ehrenbürger der RWTH Aachen ernannt. 1962 wurde ihm aufgrund des großen Engagements für die Hochschule die Ehrendoktorwürde verliehen.

1970 wurde die Otto-Junker-Stiftung von Dr.-Ing. E.h. OTTO JUNKER als Auffangstiftung für den Erbfall ins Leben gerufen.

Mit der Errichtung dieser Stiftung verfolgte er vor allem zwei Ziele:
Zum einen wollte er die Kontinuität und den Fortbestand seines Unternehmens sichern; gleichzeitig wollte er aber auch mit den Erträgen seiner Firma die Wissenschaft und Forschung, deren wachsende Bedeutung OTTO JUNKER schon frühzeitig erkannt hatte, nachhaltig fördern.

historie-1-2_1240216731.jpg

Als Dr.-Ing. E.h. OTTO JUNKER 1982 kinderlos verstarb, erbte die Stiftung als seine Universalerbin nicht nur ein beträchtliches Barvermögen, sondern auch die 100 %ige Beteiligung an dem Unternehmen OTTO JUNKER.

Einzige Destinatärin der Otto-Junker-Stiftung ist die RWTH Aachen, der sich der Stifter zeitlebens sehr verbunden gefühlt hat. Seit Beginn der Fördertätigkeit Mitte der 80er Jahre hat die Stiftung der Aachener Hochschule mehr als 15 Mio. Euro für mehr als 100 Forschungsvorhaben zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus hat sich die Stiftung, entsprechend ihrem Satzungsauftrag, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in besonderem Maße angenommen. Es werden jährlich durchschnittlich 10.000 Euro für Stipendien vergeben. Die Otto-Junker-Stiftung zählt damit heute zu den größten Förderern der RWTH Aachen.

Einen herausragenden Stellenwert hat auch die jährliche Verleihung der OTTO JUNKER Preise, die weit über die Region der Hochschule hinaus Geltung gewonnen hat. Mit dem Preis würdigt die Otto-Junker-Stiftung hervorragende Studienleistungen und Studienabschlüsse von Absolventen der RWTH Aachen.

Zieht man heute ein Resümé der Fördertätigkeit der Stiftung, so kann man ohne Einschränkung sagen, dass die Absicht von Dr.-Ing. E.h. OTTO JUNKER, Wissenschaft und Forschung nachhaltig zu fördern, mit großem Erfolg verwirklicht werden konnte und auch weiterhin verwirklicht wird.

Mehr zur Otto-Junker-Stiftung, zu den Stipendien, zum Otto-Junker-Preis sowie zu den Förderprojekten erfahren Sie hier: www.otto-junker-stiftung.de

Stiftungsurkunde