Forschung und Entwicklung
Unser Anspruch ist die Innovations- und Technologieführerschaft. Zu diesem Zweck investieren wir in Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, unseren Kunden stets Zusatznutzen durch Wissensvorsprung zu bieten. Ein interdisziplinär besetztes F&E-Team aus erfahrenen Spezialisten greift zu diesem Zweck auf verschiedene Instrumente zurück:
- Moderne Simulationswerkzeuge wie beispielsweise Finite-Element-Methode (FEM), Computational-Fluid-Dynamics (CFD) und 3D-CAD-Software.
- Technologiezentrum, in dem Gießerei- und Wärmebehandlungsanlagen im Industriemaßstab für die Erprobung von Prototypen, die Validierung von Modellen oder auch im Kundenauftrag zur Beantwortung spezieller Fragestellungen betrieben werden.
- Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen in der Grundlagenforschung als F&E-Kooperation
- Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Aachen für praxisorientierte Fragestellungen im Rahmen von Bachelor- oder Masterarbeiten.
- Mitgliedschaft und regelmäßige Mitarbeit in wichtigen Branchennetzwerken und Forschungsclustern (z.B. AMAP, BDG, DGM, FOGI, VDMA)
- Weiterbildung in Theorie und Praxis nicht zuletzt auch durch regelmäßige Einsätze bei unseren Kunden.
Fernab vom „Elfenbeinturm der Wissenschaft“ ist die Forschung und Entwicklung fester Bestandteil unserer technisch orientierten Unternehmensprozesse vom Vertrieb bis zur Inbetriebnahme beim Kunden. Die F&E-Themen werden nach den Regeln des Projektmanagements bearbeitet und unterliegen den Qualitätsmanagementsystemen, nach denen die Otto Junker GmbH zertifiziert ist.
Lesen Sie in der neuesten Ausgabe "F&E BEI OTTOJUNKER" Interessantes über aktuelle Projekte:
- Wärmespeicher mit Rückverstromung: Unsere Power-to-Heat (PtH) Module
- Aluminium Recycling: Nachhaltig mit einer Kombination aus Drehrohrofen und Induktionstiegelofen
- Batterie-Recycling: Innovativer Recyclingprozess für Batterien aus der Elektromobilität im elektrisch beheizten Pyrolyseofen mit thermischer Nachverbrennung
Navigation
-
Produkte & Technologien
- Edelstahlgießerei / Mechanische Bearbeitung
-
Anlagen für Gusseisen / Stahl
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Vakuum-Induktionsöfen
- Induktions-Rinnen-Warmhalteöfen
- Gießeinrichtungen induktiv beheizt
- Gießofen für Niederdruckguss
- Induktionsofen für Bandverzinkung
- Induktionsofen für Stückgutverzinkung
- Plasma-Pfannenofen
- Plasma-Tundishbeheizung
- Plasma-Reaktor
- Pfannen-Gießeinrichtung
-
Anlagen für Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Elektrolyse
-
Gießerei und Casthouse
- Chargiermaschinen für Einsatzmaterial
- Abkrätzmaschinen
- Mehrkammerschmelzöfen (Recycling)
- Herdschmelzöfen
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Speicherofen für Aluminium und Al-Legierungen
- Veredeln und Dosieren von Al-Legierungen
- Pfannen-Gießeinrichtung
- Warmhalte-/Gießöfen
- Rinnensysteme zur Überführung des schmelzflüssigen Metalls
- Kammerofen zum Homogenisieren von Strängen
- Bolzentransportsystem
- Strangpresswerke
-
Walzwerke
- Kammerofenanlagen für die Entspannungsglühung und Homogenisierung von Walzbarren
- Stoßofenanlagen zum Anwärmen und Homogenisieren von Barren vor dem Warmwalzen
- Tiefofenanlagen zum Anwärmen und Homogenisieren von Barren vor dem Warmwalzen
- Kontinuierliche Bandschwebelinien zum Vergüten von Bändern
- Horizontale Vergüteanlagen (HHT Linien) und Alterungsöfen für Platten
- Kammeröfen und Kühlkammern zur Wärmebehandlung von AL-Bandbunden
- Kammeröfen und Kühlkammern zur Wärmebehandlung von AL-Folienbunden
- Chargiermaschinen
- Formgusswerke
- Schmiedewerke
-
Anlagen für Kupfer und Kupferlegierungen
-
Gießerei
- Induktions-Rinnenöfen zum Schmelzen
- Induktions-Rinnenöfen zum Warmhalten und Gießen
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Vakuum-Induktionsöfen
- Legierungsöfen
- Gießöfen für Niederdruckguss mit vertikaler Formfüllung
- Gießöfen mit integrierter Vertikalkokille
- Ofenkonzept zur Herstellung von Kupferdraht
- Späneschmelzen
- Schmelzen feuchter Späne
- Speicher- und Gießoefen für Strangguss
- Speichern von Kupfer im Trommelofen
- Vorherdofen für Vertikalstrangguss
- Halbzeuggießerei für Kupfer und Kupferlegierungen
- Horizontalstrangguss von Schwermetall-Sonderlegierungen
- Linie zur Herstellung von Präzisionsrohren
- Pfannenöfen
- Niederdruckkokillengießmaschinen
- Strangpress- und Ziehwerke
-
Walzwerke
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten, Glühen und Beizen mit horizontalem Bandschwebeofen
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten, Glühen und Beizen mit vertikalem Banddurchlaufofen
- Hochtemperaturofen als Sonderausführung
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten und Beizen
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten
- Banddurchlaufanlage zum Beizen und Passivieren
- Bürstmaschinen für Entfettung und End-/Finish-Behandlung
- Verzinnungsanlagen
- Bandverbindungseinrichtung, Ösmaschine, Heftmaschine
- Haspelanlagen, Scheren, Speichertürme, Bundhubwagen, Coil-Handling
- Software und Automatisierung
- Kammeröfen zum Glühen von Bandbunden
- Kontinuierlicher Durchlaufofen (Rollenherdofen) zum Glühen von Bandbunden
- Chargiermaschinen
-
Gießerei
- Anlagen für Magnesium
- Anlagen für Silizium
- Anlagen für Zink
- Anlagen für Zinn
- Produktanfragen
- Technologie-Lexikon ALUMINIUM
- Technologie-Lexikon KUPFER
- Montage / Service / Ersatzteile
- Wir über uns
Werkstoffe