Vergüteanlagen für Schmiedeteile
Die einzelnen beladenen Ladungsträger werden vom Beladesystem des Kunden in einen Grundrahmen eingelegt. Dieser Grundrahmen ist auf dem fahrbaren Chargierwagen positioniert. Nach dem Chargieren durch den Kunden werden alle folgenden Schritte automatisch je nach Rezept durch die Anlagensteuerung ab-gearbeitet. Nach der Beladung fährt der Wagen unter den Ofen, die Ofentür wird horizontal geöffnet, das ofeneigene Windwerk senkt die Aufnahmetraverse ab, klinkt den Grundrahmen an den dafür vorgesehenen Punkten ein und zieht die Charge in den Ofen.
Während der gesamten Behandlungszeit hängt die Charge im Ofen. Nach Ablauf der programmierten Zeit wird der Ofenboden schnell geöffnet und die Charge wird ins Wasserbad abgesenkt und abgeschreckt. Nach vorprogrammierter Abschreckzeit wird die Charge wieder aus dem Wasser gezogen und nach erfolgter Abtropfzeit fährt der Chargierwagen unter die Charge, übernimmt diese und transportiert sie zur kundenseitigen Entladung.
Wie von der Flugzeugindustrie für die Produktion von Sicherheitsteilen gefordert, erfüllen diese Anlagen alle AMS-Normen (Aerospace Material Specification) und gewährleisten so eine absolute Reproduzierbarkeit
bei der Prozessführung. Hierzu erfüllt die Ofenanlage folgende Anforderungen:
- hohe Temperaturgleichmäßigkeit und sehr genaue Temperaturführung im gesamten Ofenraum
- minimaler Temperaturabfall am Bauteil zwischen
Öffnen der Ofentür und Abschreckung durch eine schnelle Umsetzung - hoher Automatisierungsgrad, möglichst kein manuelles Eingreifen
Die Steuerung aller Prozess- und Handlingsabläufe erfolgt auf Anlagenebene durch Schaltanlagen mit SPS-Steuerung, die Anlagenbedienung erfolgt durch ein übergeordnetes Visualisierungssystem. Verschiedene Glühparameter sind in Rezeptform hinterlegt, die aktuellen Chargendaten werden gespeichert und nach Prozessende protokolliert.
Zur Anforderung von Prospektmaterial kontaktieren Sie bitte unseren Vertriebsmitarbeiter.
Navigation
-
Produkte & Technologien
- Edelstahlgießerei / Mechanische Bearbeitung
-
Anlagen für Gusseisen / Stahl
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Vakuum-Induktionsöfen
- Induktions-Rinnen-Warmhalteöfen
- Gießeinrichtungen induktiv beheizt
- Gießofen für Niederdruckguss
- Induktionsofen für Bandverzinkung
- Induktionsofen für Stückgutverzinkung
- Plasma-Pfannenofen
- Plasma-Tundishbeheizung
- Plasma-Reaktor
- Pfannen-Gießeinrichtung
-
Anlagen für Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Elektrolyse
-
Gießerei und Casthouse
- Chargiermaschinen für Einsatzmaterial
- Abkrätzmaschinen
- Mehrkammerschmelzöfen (Recycling)
- Herdschmelzöfen
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Speicherofen für Aluminium und Al-Legierungen
- Veredeln und Dosieren von Al-Legierungen
- Pfannen-Gießeinrichtung
- Warmhalte-/Gießöfen
- Rinnensysteme zur Überführung des schmelzflüssigen Metalls
- Kammerofen zum Homogenisieren von Strängen
- Bolzentransportsystem
- Strangpresswerke
-
Walzwerke
- Kammerofenanlagen für die Entspannungsglühung und Homogenisierung von Walzbarren
- Stoßofenanlagen zum Anwärmen und Homogenisieren von Barren vor dem Warmwalzen
- Tiefofenanlagen zum Anwärmen und Homogenisieren von Barren vor dem Warmwalzen
- Kontinuierliche Bandschwebelinien zum Vergüten von Bändern
- Horizontale Vergüteanlagen (HHT Linien) und Alterungsöfen für Platten
- Kammeröfen und Kühlkammern zur Wärmebehandlung von AL-Bandbunden
- Kammeröfen und Kühlkammern zur Wärmebehandlung von AL-Folienbunden
- Chargiermaschinen
- Formgusswerke
- Schmiedewerke
-
Anlagen für Kupfer und Kupferlegierungen
-
Gießerei
- Induktions-Rinnenöfen zum Schmelzen
- Induktions-Rinnenöfen zum Warmhalten und Gießen
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Vakuum-Induktionsöfen
- Legierungsöfen
- Gießöfen für Niederdruckguss mit vertikaler Formfüllung
- Gießöfen mit integrierter Vertikalkokille
- Ofenkonzept zur Herstellung von Kupferdraht
- Späneschmelzen
- Schmelzen feuchter Späne
- Speicher- und Gießoefen für Strangguss
- Speichern von Kupfer im Trommelofen
- Vorherdofen für Vertikalstrangguss
- Halbzeuggießerei für Kupfer und Kupferlegierungen
- Horizontalstrangguss von Schwermetall-Sonderlegierungen
- Linie zur Herstellung von Präzisionsrohren
- Pfannenöfen
- Niederdruckkokillengießmaschinen
- Strangpress- und Ziehwerke
-
Walzwerke
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten, Glühen und Beizen mit horizontalem Bandschwebeofen
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten, Glühen und Beizen mit vertikalem Banddurchlaufofen
- Hochtemperaturofen als Sonderausführung
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten und Beizen
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten
- Banddurchlaufanlage zum Beizen und Passivieren
- Bürstmaschinen für Entfettung und End-/Finish-Behandlung
- Verzinnungsanlagen
- Bandverbindungseinrichtung, Ösmaschine, Heftmaschine
- Haspelanlagen, Scheren, Speichertürme, Bundhubwagen, Coil-Handling
- Software und Automatisierung
- Kammeröfen zum Glühen von Bandbunden
- Kontinuierlicher Durchlaufofen (Rollenherdofen) zum Glühen von Bandbunden
- Chargiermaschinen
-
Gießerei
- Anlagen für Magnesium
- Anlagen für Silizium
- Anlagen für Zink
- Anlagen für Zinn
- Produktanfragen
- Technologie-Lexikon ALUMINIUM
- Technologie-Lexikon KUPFER
- Montage / Service / Ersatzteile
- Wir über uns
Werkstoffe