Vergüteanlagen für Schmiedeteile

Die einzelnen beladenen Ladungsträger werden vom Beladesystem des Kunden in einen Grundrahmen eingelegt. Dieser Grundrahmen ist auf dem fahrbaren Chargierwagen positioniert. Nach dem Chargieren durch den Kunden werden alle folgenden Schritte automatisch je nach Rezept durch die Anlagensteuerung ab-gearbeitet. Nach der Beladung fährt der Wagen unter den Ofen, die Ofentür wird horizontal geöffnet, das ofeneigene Windwerk senkt die Aufnahmetraverse ab, klinkt den Grundrahmen an den dafür vorgesehenen Punkten ein und zieht die Charge in den Ofen.

Während der gesamten Behandlungszeit hängt die Charge im Ofen. Nach Ablauf der programmierten Zeit wird der Ofenboden schnell geöffnet und die Charge wird ins Wasserbad abgesenkt und abgeschreckt. Nach vorprogrammierter Abschreckzeit wird die Charge wieder aus dem Wasser gezogen und nach erfolgter Abtropfzeit fährt der Chargierwagen unter die Charge, übernimmt diese und transportiert sie zur kundenseitigen Entladung.

Wie von der Flugzeugindustrie für die Produktion von Sicherheitsteilen gefordert, erfüllen diese Anlagen alle AMS-Normen (Aerospace Material Specification) und gewährleisten so eine absolute Reproduzierbarkeit
bei der Prozessführung. Hierzu erfüllt die Ofenanlage folgende Anforderungen:

  • hohe Temperaturgleichmäßigkeit und sehr genaue Temperaturführung im gesamten Ofenraum
  • minimaler Temperaturabfall am Bauteil zwischen
    Öffnen der Ofentür und Abschreckung durch eine schnelle Umsetzung
  • hoher Automatisierungsgrad, möglichst kein manuelles Eingreifen

Die Steuerung aller Prozess- und Handlingsabläufe erfolgt auf Anlagenebene durch Schaltanlagen mit SPS-Steuerung, die Anlagenbedienung erfolgt durch ein übergeordnetes Visualisierungssystem. Verschiedene Glühparameter sind in Rezeptform hinterlegt, die aktuellen Chargendaten werden gespeichert und nach Prozessende protokolliert.

Überkopf-Ofenanlagen zum Lösungsglühen von großen Schmiedeteilen für die Luftfahrtindustrie, direkt elektrisch beheizt, stationäres Wasserabschreckbad in einer Grube, Chargierwagen für die Ofenbeladung sowie als Be- und Entladeplatz

Zur Anforderung von Prospektmaterial kontaktieren Sie bitte unseren Vertriebsmitarbeiter.

  • Tom Schmidt
    OTTO JUNKER GmbH
    +49 2473 601-322
    +49 2473 601-620
    Jaegerhausstr. 22
    D - 52152 Simmerath-Lammersdorf