Banddurchlaufanlage zum Entfetten und Beizen
Entfetten
Vor der thermischen Behandlung im Ofen müssen die Bänder von Walzöl oder -emulsion aus dem vorangegangenen Walzprozess gereinigt werden. Dieser als „Entfettung“ bezeichnete Prozess ist für die Qualität des geglühten Bandes von großer Bedeutung, da schon geringe Öl- oder Emulsionsrückstände auf der Bandoberfläche zu unerwünschten Oberflächenverfärbungen und damit zu Qualitätsverlusten führen können.
Beizen und Passivieren
Nach dem Glühprozess wird das Band gebeizt, um eventuell vorhandene Oxidschichten auf der Oberfläche zu beseitigen. OTTO JUNKER bietet je nach Kundenwunsch sowohl Schwall- als auch Spritzbeizen an, die zusätzlich individuell angepasst werden können.
Die nachgeschalteten Finish-Bürstmaschinen erzeugen mit den auf das jeweilige Produkt abgestimmten Bürstbelägen das kundenspezifische Oberflächenbild. Um eine zu schnelle Oxidation des blanken Bandes zu verhindern, wird das Band in einer Sprühkammer passiviert und getrocknet, bevor es wieder zu Coils aufgewickelt wird.
Modulare Anlagentechnik
Durch das modulare System der verschiedensten Anlageneinrichtungen ist OTTO JUNKER in der Lage, den Entfettungs- sowie den Beizprozess genau auf die kundenspezifische Bandproduktion abzustimmen:
- Hochdruckspritzkammern
- Abquetschwalzen mit unterschiedlichen Gummi- und Vliesbelägen
- Entfettungsbürstmaschinen in „leichter“ Bauart
- Bürstmaschinen in „schwerer“, beidseitig gelagerter Ausführung
- Spritzkammern für Kalt- und Heißspülung
- Hochdruckkantenabblasung
- Heftstellenausblasung
- Heißluft - Trockner
- Verbrauchsoptimierte Prozesse durch Kaskadenbetrieb
- hohe Lebensdauer durch säurebeständige Edelstahlgehäuse
- Fachbetrieb nach §62 und §63 WHG