Vergüteanlagen für Zylinderköpfe und Motorblöcke
Die Anlage besteht aus der Beladestrecke (Beladung mit Gabelstaplern), dem Lösungsglühofen, dem Wasser-abschreckbad, dem Warmauslagerungsofen und einer Entladestrecke. Die Luft im Ofeninneren wird durch Hochleistungs-Ventilatoren umgewälzt. Besonderes Augenmerk wurde auf den Energieverbrauch und auf die Wartungsfreundlichkeit gerichtet.
Es erfolgt eine direkte Beheizung der Ofenatmosphäre über Erdgas-Brenner. Der Warmauslagerungsofen wird normalerweise im Bereich 160 – 240°C betreiben, die Höchsttemperatur beträgt 300°C.
Bei der hier vorgeschlagenen Lösung werden die Abgase aus dem Lösungsglühofen durch eine einzige, entsprechend isolierte Leitung zum Warmauslagerungsofen transportiert. Das Abgas wird einer externen Brennkammer (Booster) zugeführt, die dazu dient, die eventuell für das Beheizen des Warmauslagerungsofens erforderliche zusätzliche Heizleistung zu erbringen (Kaltstart bei Produktionsbeginn).
Danach werden die Abgase in die einzelnen Zonen in der Nähe der Umwälzventilatoren verteilt. Im Warm-auslagerungsofen wird also das Energiepotenzial aus den Abgasen des Lösungsglühofens für das Beheizen des Warmauslagerungsofens benutzt.
Eine möglichst große Flexibilität des Warmauslagerungsofens wird durch den Einbau von modulierenden Brennern im ersten Bereich erreicht, die bei Bedarf für eine hohe Aufheizleistung sorgen.
Jeder Ofen hat seine eigene Transportanlage. Es ist möglich, die beiden Türen unabhängig voneinander zu öffnen, so dass ein zu starkes Abkühlen des Ofens bei der Be- und Entladung vermieden wird (Kamineffekt).
Durch eine Zwischentür, die den Aufheizbereich von den Haltezonen trennt, wird eine Beeinflussung einer kalten Charge auf die Temperaturgleichmäßigkeit in den Haltezonen vermieden.
Das Abschreckbecken besteht aus rostfreiem Edelstahl. Die Hebe-, Senkbühne wird über einen Hydraulik-zylinder betätigt, das Umsetzen der Charge aus dem Ofen in das Abschreckbecken erfolgt in < 15 s. Propeller-Umwälzpumpen sorgen für eine gleichmäßige Abschreckung der Charge sowie für eine gleichmäßige Temperaturverteilung im Wasser. Das Becken ist ausgerüstet mit einer Beheizungs- und Kühleinrichtung.

Zur Anforderung von Prospektmaterial kontaktieren Sie bitte unseren Vertriebsmitarbeiter.
Navigation
-
Produkte & Technologien
- Edelstahlgießerei / Mechanische Bearbeitung
-
Anlagen für Gusseisen / Stahl
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Vakuum-Induktionsöfen
- Induktions-Rinnen-Warmhalteöfen
- Gießeinrichtungen induktiv beheizt
- Gießofen für Niederdruckguss
- Induktionsofen für Bandverzinkung
- Induktionsofen für Stückgutverzinkung
- Plasma-Pfannenofen
- Plasma-Tundishbeheizung
- Plasma-Reaktor
- Pfannen-Gießeinrichtung
-
Anlagen für Aluminium und Aluminiumlegierungen
- Elektrolyse
-
Gießerei und Casthouse
- Chargiermaschinen für Einsatzmaterial
- Abkrätzmaschinen
- Mehrkammerschmelzöfen (Recycling)
- Herdschmelzöfen
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Speicherofen für Aluminium und Al-Legierungen
- Veredeln und Dosieren von Al-Legierungen
- Pfannen-Gießeinrichtung
- Warmhalte-/Gießöfen
- Rinnensysteme zur Überführung des schmelzflüssigen Metalls
- Kammerofen zum Homogenisieren von Strängen
- Bolzentransportsystem
- Strangpresswerke
-
Walzwerke
- Kammerofenanlagen für die Entspannungsglühung und Homogenisierung von Walzbarren
- Stoßofenanlagen zum Anwärmen und Homogenisieren von Barren vor dem Warmwalzen
- Tiefofenanlagen zum Anwärmen und Homogenisieren von Barren vor dem Warmwalzen
- Kontinuierliche Bandschwebelinien zum Vergüten von Bändern
- Horizontale Vergüteanlagen (HHT Linien) und Alterungsöfen für Platten
- Kammeröfen und Kühlkammern zur Wärmebehandlung von AL-Bandbunden
- Kammeröfen und Kühlkammern zur Wärmebehandlung von AL-Folienbunden
- Chargiermaschinen
- Formgusswerke
- Schmiedewerke
-
Anlagen für Kupfer und Kupferlegierungen
-
Gießerei
- Induktions-Rinnenöfen zum Schmelzen
- Induktions-Rinnenöfen zum Warmhalten und Gießen
- Mittelfrequenz-Induktions-Tiegelöfen
- Vakuum-Induktionsöfen
- Legierungsöfen
- Gießöfen für Niederdruckguss mit vertikaler Formfüllung
- Gießöfen mit integrierter Vertikalkokille
- Ofenkonzept zur Herstellung von Kupferdraht
- Späneschmelzen
- Schmelzen feuchter Späne
- Speicher- und Gießoefen für Strangguss
- Speichern von Kupfer im Trommelofen
- Vorherdofen für Vertikalstrangguss
- Halbzeuggießerei für Kupfer und Kupferlegierungen
- Horizontalstrangguss von Schwermetall-Sonderlegierungen
- Linie zur Herstellung von Präzisionsrohren
- Pfannenöfen
- Niederdruckkokillengießmaschinen
- Strangpress- und Ziehwerke
-
Walzwerke
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten, Glühen und Beizen mit horizontalem Bandschwebeofen
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten, Glühen und Beizen mit vertikalem Banddurchlaufofen
- Hochtemperaturofen als Sonderausführung
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten und Beizen
- Banddurchlaufanlage zum Entfetten
- Banddurchlaufanlage zum Beizen und Passivieren
- Bürstmaschinen für Entfettung und End-/Finish-Behandlung
- Verzinnungsanlagen
- Bandverbindungseinrichtung, Ösmaschine, Heftmaschine
- Haspelanlagen, Scheren, Speichertürme, Bundhubwagen, Coil-Handling
- Software und Automatisierung
- Kammeröfen zum Glühen von Bandbunden
- Kontinuierlicher Durchlaufofen (Rollenherdofen) zum Glühen von Bandbunden
- Chargiermaschinen
-
Gießerei
- Anlagen für Magnesium
- Anlagen für Silizium
- Anlagen für Zink
- Anlagen für Zinn
- Produktanfragen
- Technologie-Lexikon ALUMINIUM
- Technologie-Lexikon KUPFER
- Montage / Service / Ersatzteile
- Wir über uns
Werkstoffe